TrailRunner Icon

Internet-Dienste

Der TrailRunner kann Kartenmaterial von verschiedenen Internet-Diensten laden und als Hintergrundkarten ablegen. In einer guten Qualität existieren diese offenen world mapping services (WMS) jedoch nur für die USA, Hawaii, Alaska und den Norden Kanadas.

Weitere Dienste ergänzen

Im Paket der Applikation befindet sich eine Datei mit dem Namen MapServices.plist. Diese enthält alle Kartendienste, die der TrailRunner kennt. Wenn Sie einen weiteren Dienst ausprobieren wollen, können Sie die Datei ergänzen und mir danach einen Hinweis geben.

Google Maps

Leider verbietet Google in der Lizenzbestimmung über die Nutzung von Kartenmaterial den offiziellen Import von hochauflösenden Satellitenbildern in den TrailRunner. Daher finden Sie in den Einstellungen nur eine Technologiedemonstration, die eventuell nicht die Gegend abdeckt, in der Sie wohnen.

Kartenmaterial zusammenfassen

Nach Aktivierung des Keyhole Service lädt der TrailRunner statt der freien NASA Satellitenbilder die hochauflösenden Satellitenbilder. Diese Kacheln sind jedoch so klein, dass sich ein Zusammenfassen der Bilder zu größeren Einheiten lohnt,

Höhendaten

Ein weiterer Service lädt Höhendaten, die durch Scannen der Erdoberfläche von Satelliten der NASA aufgenommen wurden.

Alle Dienste befinden sich unter Ablage > Importieren. Kartenmaterial kann auch nach dem Import einer GPX Route hinzu geladen werden. Auch gibt es für die Werkzeugleiste einen Karten laden Befehl.

Weitere Fragen?
Schreiben Sie dem Autor, um diese Dokumentation zu verbessern.