TrailRunner Icon

Traingingsstrecken erstellen und ausmessen

Der TrailRunner ist ein Routenplaner und ein Tagebuch für Langstreckensportler. Mit dem TrailRunner können Strecken katalogisiert, gesammelt und Lieblingsstrecken bewertet werden. Ideal für die spontane Routenplanung.

Ein TrailRunner Dokument besteht aus digitalen Hintergrundkarten, Wegpunkten, Streckenabschnitten und Routen. Dabei ergeben die Wegpunkte und Streckenabschnitte ein Streckennetz. Die Strecken darin bilden eine persönliche Auswahl aller möglichen Strecken, wobei Sie deren Verlauf auf der digitalen Hintergrundkarte einzeichnen.

Eine Route ist eine Verkettung von zusammenhängenden Streckenabschnitten. Sie können Routen entweder manuell anlegen oder automatisch für eine vorgegebene Distanz berechnen lassen. Sollten Sie Streckenabschnitte mit den aus iTunes bekannten Sternchen bewertet haben, versucht der TrailRunner möglichst immer die Route mit den meisten Sternen, sprich die schönste, herauszusuchen.

Diese Hilfe beschreibt die wesentlichen Techniken und Werkzeuge, die man im Umgang mit dem TrailRunner kennen sollte. In der Anwendung selbst gibt es an fast allen Buttons Tooltips, welche Hilfestellung an Ort und Stelle geben.

Wie es von hier aus weiter geht

Motivation
Ein Artikel darüber, wie der TrailRunner Gewohnheiten verändern kann.

Grundwerkzeuge
Beschreibt die wichtigsten Werkzeuge, die der TrailRunner zur Verfügung stellt.

Den TrailRunner anwenden lernen
Eine Führung durch die wesentlichen Bestandteile der Anwendung.

Tipps & Tricks
Nicht ganz so offensichtliche aber sehr praktische Funktionen im TrailRunner.

Weitere Fragen?
Schreiben Sie dem Autor, um diese Dokumentation zu verbessern.