TrailRunner Icon

Wegpunkte und Streckenabschnitte einzeichnen

Die wichtigsten Elemente in einem TrailRunner Dokument sind Streckenabschnitte. Angeschlossen aneinander bilden sie ein Streckennetz, in das Routen gelegt werden können. Um Ihnen bei der Orientierung zu helfen, während Sie Streckenabschnitte festlegen, kann der TrailRunner Hintergrundkarten laden. Wenn Sie später Ihr Streckennetz um neue Varianten ausdehnen, werden dadurch neue alternative Routen möglich.

Was Sie zuerst wissen sollten

Grundwerkzeuge
Beschreibt, wo Sie das Wegpunkt Werkzeug und das Streckenabschnitt Werkzeug finden.

Hintergrundkarten laden
Geben Sie Ihren Standort an und laden Sie eine Hintergrundkarte der umliegenden Gegend.

Einen Streckenabschnitt anlegen

Streckenabschnitte beginnen immer an einem Wegpunkt und enden entweder am einem zweiten Wegpunkt oder dem gleichen. Wenn Sie mit in einem neuen Streckennetz anfangen, müssen Sie erst einen Ausgangspunkt in Form eines Wegpunktes festlegen.

Das Streckennetz erweitern

Um weitere Streckenabschnitte hinzuzufügen, gehen Sie wie weiterhin wie oben beschrieben vor. Bitte beachten Sie folgendes bei der Benutzung des Streckenabschnitt Werkzeuges.

Ein Tutorial (Englisch) das den ganzen Ablauf beschreibt, ist verfügbar unter http://www.trailrunnerx.com/en_tutorial

Wie es von hier aus weiter geht

Streckenabschnitte und Wegpunkte benennen
Wegpunkte und Streckenabschnitte mit Zusatzinformationen versehen.

Routen planen und berechnen
Innerhalb des Streckennetzes Routen zu einer vorgegebenen Distanz planen oder berechnen lassen.

Weitere Fragen?
Schreiben Sie dem Autor, um diese Dokumentation zu verbessern.