
Grundwerkzeuge
Um ein Streckennetz zu erstellen, benötgt man nur wenige einfach Werkzeuge. Die Werkzeuge liegen in der unteren rechten Ecke des Hauptfensters.

Die Werkzeuge, von links nach rechts:
Auswahl-Werkzeug um Elemente auszuwählen oder zu bewegen. (Streckenpunkte mit ⌘-Bewegen)
Hand-Werkzeug , um die Arbeitsfläche zu verschieben (mit gedrückter Leertaste auch in anderen Modi verfügbar)
Vergrößerungs-Werkzeug , um in die Arbeitsfläche hinein zu zoomen. Auch möglich sind ⌘+ und -.
Wegpunkt-Werkzeug zum Platzieren von Wegpunkten im Dokument.
Streckenabschnitt-Werkzeug zum Legen und Vermessen von Streckenabschnitten zwischen Wegpunkten. (⌘-Klick trennt Streckenabschnitte auf und erzeugt Kreuzungs-Wegpunkte)
Weitere Werkzeuge zum Verändern der Hintergrundkarten befinden sich hinter dem Button Einstellungen in der linken unteren Ecke des Hauptfensters. Die Werkzeuge dort sind:
Die Rasterwerkzeuge unterstützen bei der Positionierung von Kartensegmenten im Dokument, beispielsweise das Sperren aller Kartensegmente , automatisches Einschnappen von Kartensegmenten in ein Raster mit einer gleichzeitigen festen Überlappung von Kartensegmenten. Weiterhin ein Messwerkzeug, um den Wert der festen Überlappung zu bestimmen.
Das Drehwerkzeug nutzt eine clevere Technik, um Kartensegmente auf eine Referenzachse hin zu drehen, die im Kartensegment eingedruckt ist.
Wie es von hier aus weiter geht
Lernen Sie den TrailRunner kennen
Erkunden Sie weiter, was Ihnen der TrailRunner bringen kann.
Kurzbefehle
Für ein zügigeres Arbeiten stehen einige Kurzbefehle zur Verfügung.