Hilfe
Wie kann ich Routen mit meinem iPad synchonisieren
12/01/2016 09:58
Neben TrailRunner mini für Mac OS X gibt es im AppStore auch TrailRunner touch für das iPad.
Beide Apps haben im Wesentlichen den gleichen Funktionsumfang und können Routen über iCloud synchronisieren.
Beide Apps haben im Wesentlichen den gleichen Funktionsumfang und können Routen über iCloud synchronisieren.
Wie kann ich Routen auf mein iPhone überspielen?
12/01/2016 09:58
TrailRunner mini kann Routen auf Dein iPhone überspielen. Dazu benötigst Du die Partnerapplikation RaceBunny und iCloud welche die Routen synchronisiert werden.
Weitere Infos findet Du im englisch-sprachigen Artikel: Mehr Infos…
Oder im Demo Video
Weitere Infos findet Du im englisch-sprachigen Artikel: Mehr Infos…
Oder im Demo Video
Wie kann ich Off-Road Routen erstellen?
04/01/2013 22:24

Lösung: Aktiviere im linken Editor-Panel den Off-Road Schalter. Alle nun platzierten Zwischenschritte sind dann grüne Off-Road Zwischenschritte, welche nicht mehr dem openStreetMap Netzwerk folgen. Halte alternativ die Befehl-Taste (Command / ⌘) gedrückt, während Du einen Zwischenschritt hinzufügst oder bewegst. TrailRunner mini fügt dann eine direkte Verbindung zwischen dem letzen Zwischenschritt und dem neuen grünen Off-Road Zwischenschritt ein.
Weiters: In der Video Anleitung zeige ich Dir, wie das geht.
Erweiterungen: Um die Abdeckung in dieser Gegend zu verbessern, könntest Du Dich an Erweiterungen im OpenStreetMapProjekt beteiligen.
Wie kann ich meine Daten in einem Backup sichern?
20/07/2012 10:34
TrailRunner mini speichert seine Dateien an den folgenden Orten.
Wie kann ich eine importierte Route bearbeiten?
10/06/2011 14:35

Lösung: Wähle die importierte Route aus und markiere die Route in den Details auf der rechten Seite mit einer Flagge. Die Route wechselt nun ihre Farbe auf orange und bleibt permanent sichtbar. Du kannst jetzt eine neue Route anlegen und den Verlauf nachzeichnen.
Video: Um zu sehen, wie das geht, schau Dir noch einmal das TrailRunner mini Video Tutorial an.
Was bedeuten die Werte Aufstieg/Abstieg?
05/06/2011 11:01
Problem: Im Höhendiagramm zeigt der TrailRunner mini zwei Werte an, die von den Höhenangaben abgeleitet sind. Diese heissen Aufstieg und Abstieg. Was bedeuten diese Werte?
Beschreibung: Aufstieg ist die Summe aller positiv hinzugewonnenen Höhenunterschiede. Abstieg ist das Gegenteil.
Beispiel: Bei der folgenden Serie von Höhendaten von 10, 13, 15, 13, 11, 16 ist der absolute
Höhenunterschied vom höchsten zum tiefsten Punkt 10..16 = 6
der Aufstieg ist 10..15 + 11..16 = 10
und der Abstieg ist 15..11 = 4
Beschreibung: Aufstieg ist die Summe aller positiv hinzugewonnenen Höhenunterschiede. Abstieg ist das Gegenteil.
Beispiel: Bei der folgenden Serie von Höhendaten von 10, 13, 15, 13, 11, 16 ist der absolute
Höhenunterschied vom höchsten zum tiefsten Punkt 10..16 = 6
der Aufstieg ist 10..15 + 11..16 = 10
und der Abstieg ist 15..11 = 4
Wie kann ich den Kartenausschnitt verschieben?
09/05/2011 13:31

Lösung:
Zum Verschieben des Kartenausschnittes die Maustaste gedrückt halten, bis das Hand-Symbol erscheint. Sobald dieses sichtbar ist, die Maustaste weiter gedrückt halten und die Maus bewegen.
Tipp:
Auf einen Ort doppelklicken, um die Hintergrundkarte an diesen Ort zu zoomen (verfeinern)
Mit den Tastenkombinationen ⌘+ und ⌘- die Hintergrundkarte in der Mitte der ein- und auszoomen.
Mit Multi-Touch fähigen Eingabegeräten, die Gesten verwenden zum Zoomen und scrollen in alle Richtungen.